
Archiv für Getränke
Erdbeer-Limes und ein Menü für Zehn

Es war mal wieder soweit: Seit mittlerweile 8 Jahren treffen wir uns etwa alle 3 Monate mit Freunden zu einem ganz besonderen Dinner, das abwechselnd, immer in der gleichen Reihenfolge zubereitet wird und nun waren wir mal wieder dran, unser letztes Menü vom Februar 2015 findet ihr -> hier
Rote Bete-Ananas-Smoothie mit Ingwer
Wein-Likör nach Marsala Art
Orangen-Kaki-Smoothie mit Ingwer

Ein Orangen-Kaki-Smoothie geht immer im Winter! Schnell gemixt, hat viele Vitamine und schmeckt auch noch richtig lecker!
Das Rezept habe ich so ähnlich in einem Newsletter gesehen, allerdings wurden dort die Kaki-Früchte geschält und die Orangen filetiert. Das ist zeitaufwändig und muss gar nicht sein, im Thermomix wird alles trotzdem ganz fein püriert!
Nutella-Likör – lecker aus dem Thermomix

Dieser leckere Nutella-Likör ist ein Gastbeitrag aus einem italienischen Thermomix-Rezepte-Forum mit dem Namen Bimbymania. Dort gibt es viele schöne Rezepte (auf italienisch), es lohnt sich mal reinzuschauen.
Mon-Chéri-Likör – schnell und lecker

Hier habe ich noch ein ganz einfaches schnelles Rezept für einen superleckeren Mon-Chéri-Likör.
Gefunden habe ich das Rezept in der Thermomix Rezeptwelt, wie meistens habe ich das Rezept nach meinem Geschmack abgeändert. Ich habe weniger Zucker genommen und das Ganze noch mit etwas Amaretto verfeinert.
Firestarter – Frühstücksdrink mit Heidelbeeren
Der Firestarter ist ein leckerer Frühstücksdrink, der so richtig satt macht und eine wunderbare Farbe hat! Das Rezept ist aus Attila Hildmann´s Kochbuch „Vegan for fit“. Man kann den Firestarter mit Hafermilch zubereiten, wie im Originalrezept, er schmeckt aber genauso gut mit Sojamilch, Mandelmilch oder halt mit normaler Milch, dann ist er eben nicht mehr vegan. Das Süßungsmittel kann man auch variieren, anstatt Agavendicksaft geht auch Ahornsirup oder Honig.
Limoncello – italienischer Zitronenlikör
Limoncello, diesen fruchtigen Zitronenlikör bekommt man hier leider selten im Supermarkt zu kaufen. Mit ein bißchen Geduld für die Wartezeit kann man ihn aber ganz einfach selber herstellen.
Dieser typische Sommerlikör schmeckt am besten gut gekühlt, entweder pur, auf Eis oder auch im Prosecco. Auch Kuchen und Desserts lassen sich damit wunderbar verfeinern.
Eierlikör – aus dem Thermomix

Eierlikör ist immer wieder ein gern gesehenes Mitbringsel. Wenn man einen Thermomix hat, ist ein Eierlikör ganz schnell hergestellt, man kann die Temperatur auf 70 Grad einstellen, dann ist das Eigelb nicht mehr roh und eventuelle Keime sind abgetötet und man muss auch nicht aufpassen, dass das Eigelb zu heiß wird und dann gerinnt.