
Ein erfrischendes Mango-Sorbet ist an diesen heißen Tagen immer willkommen. Ein Rezept für ein cremiges Mango-Joghurt-Eis habe ich euch ja schon gezeigt, aber diesmal sollte es ein Sorbet sein, am besten auch noch low carb.
Ein erfrischendes Mango-Sorbet ist an diesen heißen Tagen immer willkommen. Ein Rezept für ein cremiges Mango-Joghurt-Eis habe ich euch ja schon gezeigt, aber diesmal sollte es ein Sorbet sein, am besten auch noch low carb.
Schoko-Pudding mit Avocado – extrem lecker, geht ganz schnell, ohne kochen, mit lauter gesunden Zutaten und je nach verwendetem Süßungsmittel low carb und auch vegan.
Je nachdem wie reif und süß die Banane ist und braucht man mehr oder weniger/bzw. gar kein Süßungsmittel. An Süßungsmittel ist eigentlich alles möglich: Honig, Ahornsirup, brauner Zucker, weißer Zucker oder low carb-Alternativen Erythrit (z.B. Xucker light) oder Xylit (z.B. Xucker).
Karamell-Fudge ist ein köstliches Weichkaramell mit englisch-amerikanischen Wurzeln, so richtig lecker, zum Verschenken oder Selberessen 🙂
Oder als Zutat für die Backmischung für diese Schoko-Cookies (Rezept hier).
Man findet im Internet einige unterschiedliche Rezepte für Karamell-Fudge, das erste Rezept, das ich ausprobiert habe, hatte als Zutat weiße Schokolade, das war schon sehr lecker, aber auch sehr mürbe und brüchig.
Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich Käsekuchen liebe? Und zwar in allen Variationen, und in letzter Zeit habe ich einige davon gebacken 🙂
Ein ganz wunderbares Backbuch ist „Cheesecakes, Pies und Tartes“ von Cynthia Barcomi. Auf dem Buchrücken wird sie die Baking Queen aus den USA genannt. In diesem Buch lüftet sie unter anderem das Geheimnis um das Rezept ihres legendären New York Cheesecake.
Hier kommt nun als nächstes das Dessert von unserem Menü für 10 Personen.
Das Rezept ist aus dem Thermomix-Kochbuch „Feste feiern“, ich habe es nur mengenmäßig etwas angepasst, da die dort angegebenen Portionen doch sehr groß waren.
Noch ein Zauberkuchen, dieses Mal einer mit 3 Schichten, er wird oft auch Magic custard cake oder auch magischer Pudding-Kuchen genannt. Auf einigen englischsprachigen Blogs kursieren die Rezepte schon seit längerer Zeit. Aus einem Teig bilden sich nach dem Backen drei unterschiedlichen Schichten, während sich bei diesem Zauberkuchen (siehe hier) der Teig beim Backen umdreht.
Lemon-Tiramisu, frisch und fruchtig und in Gläsern angerichtet. Dies ist nun das Dessert von meinem Menü für 10 Personen. Ich habe dafür einfach die doppelte Menge zubereitet. Man kann das Lemon-Tiramisu anstatt in einzelnen Gläsern natürlich auch in eine große flache Form einschichten.
Lemon Curd („Zitronencreme“) ist eine in Großbritannien und Nordamerika verbreitete Creme, die aus Eiern, Zitronen oder Limetten sowie Zucker hergestellt wird. Die Masse hat eine puddingartig-cremige Beschaffenheit. Das besonders intensive Aroma erhält die Creme dadurch, dass sowohl Saft als auch Schale der Zitrusfrüchte verwendet werden.
Galaktobóuriko ist ein griechisches Dessert mit einer Vanille-Grießpudding-Füllung, was sich gut für viele Gäste vorbereiten lässt. Man kann die Pastete warm oder auch kalt essen, sehr gut schmeckt dazu auch Vanilleeis.
Die fertige Pastete kann man abgedeckt gut mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren, und nach Bedarf einzelne Stücke z.B. in der Mikrowelle erwärmen.
Passend zu den sommerlichen Temperaturen habe ich heute ein schnelles einfaches Rezept für ein cremiges Mango-Joghurt-Eis aus dem Thermomix oder aus der Eismaschine. Ich habe dazu eine ganz einfache Eismaschine* benutzt, die in der Gefriertruhe vorgekühlt wird. Man kann darin 3 bis 4 Portionen Eis herstellen, was für uns vollkommen ausreichend ist. Alternativ kann man dieses Eis auch im Thermomix herstellen, dann müssen allerdings die Mangos in Stücken eingefroren werden, das Ergebnis ist etwa dasselbe.