Archiv für 28. Februar 2014

Saftiges Dinkel-Vollkornbrot – Lieblingsbrot

Dinkel-Vollkornbrot (1)

Dieses Dinkel-Vollkornbrot ist unser Lieblingsbrot, ein leckeres Brot für den Alltag, schnell geknetet, muss kaum gehen und schnell gebacken. Durch die Körner und die Möhre ist es schön saftig, auch noch am übernächsten Tag, aber so alt wird es bei uns meistens nicht.

Das Grundrezept habe ich irgendwo im Internet gefunden, ich weiß leider nicht mehr wo, ich habe es nach und nach abgeändert und vereinfacht und nun wird es Zeit, dass ich es endlich mal aufschreibe. (Bis jetzt ist es nur ein kleiner Notizzettel mit vielen Änderungen, Streichungen und Ergänzungen.) Mit dem Thermomix ist die Zubereitung besonders einfach, aber für die Nicht-Thermomix-Besitzer habe ich die Zubereitung auch mit aufgeschrieben 🙂

Mit diesem Rezept möchte ich beim Blogevent von Sugarprincess teilnehmen, Yushka wünscht sich nämlich einfache und gelingsichere Brot-Rezepte für Einsteiger.

Badge
Dinkel-Vollkornbrot (3)
Saftiges Dinkel-Vollkornbrot
Zutaten:
  • 50 g Leinsamen
  • 1 bis 2 Möhren
  • 10 g Agavendicksaft
  • 320 g Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 Tl Salz
  • 70 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g dunkler Balsamico-Essig
Zubereitung im Thermomix:

Leinsamen und Möhre in groben Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern.

Wasser, Agavendicksaft und Hefe zum Möhren-Leinsamen-Gemisch geben und 2,5 Min/ 37°/ Stufe 1 erwärmen.

Dinkelvollkornmehl, Salz, Balsamico und Sonnenblumenkerne dazugeben und in 3 Min/ Knetstufe zu einem Brotteig verkneten.

Im Mixtopf 30 Minuten gehen lassen.

Nach der Gehzeit nochmal 2,5 Min/ Knetstufe durchkneten. Den weichen Teig in eine gefettete Kastenform von 30 cm Länge füllen.

Die Kastenform in den kalten Backofen schieben und bei 180° Ober-Unterhitze 60 Minuten backen.

Kurz in der Form abkühlen lassen, dann das Brot herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung ohne Thermomix:

Möhre raspeln. Die Hefe im ca. 40° warmen Wasser auflösen. Alle Zutaten in mit einer Küchenmaschine oder mit einem Rührgerät mehrere Minuten zu einem weichen Teig verarbeiten.

30 Minuten gehen lassen, dann nochmal durchkneten und backen wie oben angegeben.

Guten Appetit!

Dinkel-Vollkornbrot (2)

 

Spinat-Feta-Pastete – Jamie Oliver

spinat-feta-pastete (1)

Die Zubereitung der Spinat-Feta-Pastete habe ich vor einiger Zeit in einer Kochsendung von Jamie Oliver gesehen. Er bereitet diese Pastete, zwei Salate und einen Nachtisch in 30 Minuten zu. Nun ja, ganz so schnell schaffe ich es nicht, ich wasche meine Gemüse vor der Zubereitung, kleinschneiden muss ich es auch selber und die Zutaten muss ich erst aus dem Kühlschrank und diversen Küchenschränke holen. Aber auch wenn die Spinat-Feta-Pastete bei mir etwa 45 Minuten dauert, weil ich sie auch länger backe, es ist ein schnelles leckeres Gericht. Das Rezept findet man auch in diesem Kochbuch: „Jamies 30-Minuten-Menüs“.

spinat-feta-pastete (4)

Spinat-Feta-Pastete

für 4-6 Personen

Zutaten:
  • 100 g Pinienkerne (ich hatte nur 50 g)
  • 5 Eier
  • 300 g Feta
  • 50 g Cheddar
  • 1 Bio-Zitrone
  • 400 g junger zarter Blattspinat (ich: TK-Blattspinat)
  • 1 Pck. frische Filo- oder Yufkateigblätter, 250 g, Kühlregal
  • 20 g Butter
  • 2 + 3 EL Olivenöl
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Oregano
  • Pfeffer, Salz
Zubereitung:

Backofen auf 200° Ober-Unterhitze vorheizen.

Pinienkerne ohne Fettzugabe in einer Pfanne hellbraun anrösten.

In einer Rührschüssel den Feta grob zerdrücken, die Eier und den geriebenen Cheddar unterrrühren, mit 1 Prise Pfeffer, abgeriebener Zitronenschale und reichlich Oregano würzen. Pinienkerne unterrühren

(Im Thermomix den Cheddar 10 Sek/ Stufe 8 zerkleinern, Eier, Feta und Gewürze zugeben und etwa 10 Sek /Stufe 4 mischen, Pinienkerne kurz unterrühren)

Spinat waschen und trockenschleudern, TK-Spinat auftauen lassen. 2 EL Olivenöl und Butter in einer ofenfesten Pfanne mit 26-28 cm Durchmesser erhitzen und den Spinat darin ein paar Minuten andünsten, dann mit frisch geriebener Muskatnuss würzen und den Spinat unter die Feta-Ei-Masse rühren.

Ein Stück Backpapier, etwa 50 cm lang, zusammenknüllen und wieder glattstreichen, damit es sich später besser in die Form einlegen lässt (Originalrezept: Pergamentpapier mit Olivenöl bestrichen). Auf das Backpapier 4 Filo-Teigblätter leicht überlappend auslegen, sodass ein großes Quadrat von ca. 50 x 50 cm entsteht. Mit Olivenöl bestreichen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und wieder 4 Teigblätter darüberlegen, wieder mit Olivenöl bestreichen, salzen, pfeffern und die restlichen Teigblätter darüberlegen.

Das Backpapier mit den Teigblättern in die (ausgewischte) leere Pfanne heben, dabei die Teigränder überhängen lassen und die Teigmitte vorsichtig in die Pfanne drücken.

spinat-feta-pastete (2)

Die Spinat-Feta-Ei-Masse einfüllen und die Teigränder darüber zusammen schlagen. Die Pfanne für einige Minuten auf den Herd bei mittlerer Hitze stellen, damit der Boden schon mal garen kann. Die Oberfläche nochmal mit etwas Olivenöl bestreichen, dann die Pfanne in den heißen Ofen schieben und die Pastete ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

spinat-feta-pastete (3)

Zum Servieren die Pastete mit dem Backpapier aus der Pfanne auf eine Platte heben und in Stücke schneiden.

Bei uns gab es einen Tomatensalat aus bunten gemischten Tomaten mit Balsamico-Dressing dazu.

Guten Appetit!

spinat-feta-pastete (5)

 

Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links

 

 

 

 

Rote Linsen-Tomaten-Suppe

rote linsen tomaten suppe (1)

Diese asiatisch angehauchte wärmende Rote Linsen-Tomaten-Suppe gibt es in der Winterzeit öfters bei uns. Das Grundrezept habe ich aus dem Kochbuch „99 federleichte Genussrezepte“ entnommen, aber mengenmässig und nach unserem Geschmack abgeändert. Bei der roten Currypaste gibt es große Unterschiede in der Schärfe, ich nehme am liebsten  „Red Curry Paste“ im 400 g Kunststoffbecher, gibt es entweder im Chinaladen oder bei Amazon oder woanders online :-), die ist richtig scharf, da reicht ein Teelöffel für die ganze Suppe.
Blogevent Satte ZWEI für weniger als 5

Mit diesem Rezept möchte ich am Blogevent „Satte Zwei für weniger als Fünf“ auf dem Blog „Aus meinem Kochtopf“ teilnehmen. Deshalb gibt es hier auch eine Kostenauflistung der Zutaten:

1 Zwiebel 0,10€; 1 Knoblauchzehe 0,10€; 20 g Ingwer(Bio) 0,20€; 10 g Olivenöl 0,10€; 40 g Tomatenmark 0,30€; 1-2 Tl rote Thai-Curry-Paste 0,15€; 120 g rote Linsen(Bio) 0,65€; 700 ml Gemüsebrühe(Bio) 0,26€; 1 Dose stückige Tomaten, 400 g 0,79€; 1 Tl Zucker 0,02€; ½ Tl Salz 0,02€; 150 g Sauerrahm 0,45€; evtl. etwas frisches Koriandergrün oder gehackte Petersilie 0,15€

Kosten insgesamt: 3,29 € für 2 Personen, zum Teil mit Bioprodukten.

rote linsen tomaten suppe (2)

Rote Linsen-Tomaten-Suppe

für 2 Personen

Zutaten:
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Ingwer
  • 10 g Olivenöl
  • 40 g Tomatenmark
  • 1-2 Tl rote Thai-Curry-Paste
  • 120 g rote Linsen
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose stückige Tomaten, 400 g
  • 1 Tl Zucker
  • ½ Tl Salz
  • 150 g Sauerrahm (oder griech. Joghurt oder Creme fraiche)
  • evtl. etwas frisches Koriandergrün oder gehackte Petersilie
Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Im heißen Olivenöl andünsten, aber nicht bräunen lassen.

Tomatenmark und Curry-Paste zugeben und weitere 1 bis 2 Minuten schmoren lassen.

Dann Linsen, Zucker, Gemüsebrühe und Dosentomaten zugeben und 18-20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Mit Salz abschmecken.

Zum Servieren auf jede Portion einen großen Klacks Sauerrahm geben und nach Belieben mit gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen.

Zubereitung im Thermomix:

Halbierte Zwiebel, Knoblauchzehe und Ingwer in Stücken in den Mixtopf geben, 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern.

Olivenöl zugeben und 3 Min/ Varoma/ Stufe3 andünsten. Tomatenmark und Thai-Curry-Paste dazugeben und 1 Min/ Varoma/ Stufe 3 anrösten.

Gemüsebrühe, Zucker, Dosentomaten und Linsen dazugeben und 25 Min/ 100°/ Stufe 1 köcheln lassen.

Die Suppe mit Salz abschmecken. Mit Sauerrahm und Koriandergrün bzw. Petersilie bestreut servieren.
Guten Appetit!
Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links

 

 

Rotkäppchen-Torte

Rotkäppchen-Torte (4)

Die Rotkäppchen-Torte ist doch fast schon ein Klassiker, eine leckere farbenfrohe Torte mit Quarkfüllung, die jede Kaffeetafel bereichert.

Man kann sie in einer „normalen“ 26er Springform backen oder so wie ich hier einen solchen Blumen-Backrahmen verwenden.

Rotkäppchen-Torte (2)

Rotkäppchen-Torte
Zutaten für den Rührteig:
  • 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
  • 175 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 Tl Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 3 EL Milch
für die Quarkfüllung:
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 30 g Zucker
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Schlagsahne
für den Guss:
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 250 ml aufgefangene Kirschflüssigkeit aus dem Glas
  • eventuell 100 g Schlagsahne und Schokoladendekor
Rotkäppchen-Torte (1)
Zubereitung:

Für den Rührteig Butter oder Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.

Die Hälfte des Teiges in einer gefetteten Springform mit 26 cm Durchmesser glatt streichen. Unter den restlichen Teig den Kakao und die Milch rühren und gleichmässig auf den hellen Teig streichen.

Darauf die abgetropften Kirschen verteilen. Die Form auf in den vorgeheizten Backofen schieben und 40 Minuten bei 160° Umluft (180° Ober-Unterhitze) backen.

Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Springform lösen. Den Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenrand oder den Rand der Springform um den Kuchenboden stellen.

Für die Quarkfüllung Zucker, Vanillezucker und 2 Pck. Sahnesteif mischen. Quark damit verrühren. Die Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Quarkfüllung auf dem Kuchenboden verteilen, dabei die Oberfläche möglichst glatt streichen.

Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit 250 ml Kirschflüssigkeit und Zucker zubereiten, etwas abkühlen lassen und gleichmässig auf der Quarkmasse verteilen. Den Kuchen mind. 30 Min. kalt stellen.

Nach Wunsch mit etwas steif geschlagener Sahne und Schokoladendeko verzieren.
Rotkäppchen-Torte (3)

Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links

 

 

 

Rheinisches Vollkornbrot

rheinisches Vollkornbrot (2)

Hier habe ich endlich mal Annemarie´s geniales Rheinisches Vollkornbrot gebacken. Es handelt sich dabei um ein eher festes Vollkornbrot, das dünn geschnitten am besten schmeckt. Wie immer ist der Teig im Thermomix ruck-zuck geknetet, der Teig kommt sogar ohne Gehzeit aus. Die Körner kann man nach eigenem Geschmack variieren, ich habe die Haselnüsse durch Sonnenblumenkerne ersetzt, wer mag, kann auch Kürbiskerne nehmen.

Mein Vollkornbrot ist relativ hell ausgefallen, vielleicht liegt das daran, dass ich Dinkelkörner anstatt der Weizenkörner genommen habe. Meinen nächsten Versuch werde ich auf jeden Fall mit Weizen starten 🙂

Hier nun das Rezept, natürlich mit Annemaries Einverständnis 😉

Quelle: Machesso des Monats August:  Rheinisches Vollkornbrot mit Dattelaufstrich

rheinisches Vollkornbrot (1)

Rheinisches Vollkornbrot
Zutaten:
  • 190 g Roggenkörner
  • 190 g Weizenkörner (ich: Dinkel)
  • 80 g Rübenkraut
  • 500 g Buttermilch
  • 2 ½ TL Salz
  • 250 g Weizenmehl Type 1050
  • 1 ½ Würfel Hefe
  • 70 g Leinsamen
  • 70 g Sesam
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g ganze Haselnüsse (ich: ersetzt durch 100 g Sonnenblumenkerne)
  • 2 EL Weizenkleber (Weizengluten)
Zubereitung:
Roggenkörner in den Mixtopf geben, 45 Sek/ Stufe 10 schroten, umfüllen. Weizenkörner ebenfalls 45 Sek/ Stufe 10 schroten und umfüllen.
Rübenkraut, Buttermilch und Salz 1 Min/ 60°/ Stufe 2 erwärmen.
Alle anderen Zutaten und das beiseite gestellte Weizen- und Roggenschrot dazu geben und 3 Min/ Teigstufe mit Hilfe des Spatels verkneten.
Den Teig in eine gefettete, eventuell mit Sonnenblumenkernen ausgestreute Kastenform füllen.
In den kalten Backofen schieben und 90 Minuten bei 180° Ober-Unterhitze backen.

Guten Appetit!

Chili-Öl – feurig scharf

chili-öl

Dieses wunderbar scharfe Chili-Öl habe ich vor einiger Zeit auf Steph´s Blog Kleiner Kuriositätenladen gefunden. Als nun mein (gekauftes) Chili-Öl leer war, habe ich endlich dieses hier hergestellt, allerdings habe ich ein mildes Olivenöl anstatt Erdnussöl und Sesamöl genommen. Es ist quasi über Nacht hergestellt und muss nicht wochenlang ziehen, daher eignet es sich auch gut als Last-Minute-Geschenk für liebe Freunde 🙂

Dieses Chili-Öl hat eine tolle Farbe und ist richtig feurig scharf. Kleine Mengen reichen schon aus, um eine angenehme Schärfe ins Essen zu bringen. Wir mögen das Chili-Öl gerne auf Pizza, 1 bis 2 Teelöffel davon auf eine Pizza geträufelt, hmmm, lecker!

Chili-Öl
Zutaten:
  • 200 ml mildes (möglichst helles) Olivenöl
  • 40 g getrocknete Chiliflocken
  • 3-4 ganze kleine Chilischoten (am besten getrocknete, Nachtag 17.3.2015)
Zubereitung:

Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, die Chiliflocken zugeben und unter Rühren solange erhitzen, bis die Flocken einmal aufschäumen. Abkühlen lassen und über Nacht ziehen lassen. Durch ein Teesieb gießen und in eine kleine Flasche abfüllen, nun noch die ganzen Chilischoten in die Flasche geben.

Kleiner Tipp von mir: Ich nehme den „Plastikeinsatz“ von leeren Essig- oder Ölflaschen raus,  und stecke einen passenden Einsatz (natürlich abgespült und gut getrocknet) in die Chili-Öl-Flasche, dann lässt es sich ganz einfach dosieren und tropft nicht am Flaschenhals entlang 🙂

 

 

Hähnchen in süß-saurer Soße

Hähnchen in süß-saurer Soße (2)

Ein Klassiker im China-Restaurant, immer wieder gern gegessen: Hähnchen mit Ananas in süß-saurer Soße. Ich habe dieses Rezept gefunden in Slava´s Kochbuch: „Lieblingsrezepte von und mit Slava„. Wer Slava´s Blog kennt, weiß, die Rezepte sind gut nachzukochen und mit der „schmeckt-lecker-geling-Garantie“. Genauso ist es mit ihrem „Chicken sweet and sour“, das ist quasi Soulfood für die ganze Familie. Als alles aufgegessen war, ist mir aufgefallen, dass ich die Karottenstifte vergessen hatte, allerdings habe ich noch zusätzlich eine gelbe Paprikaschote verwendet, mengenmäßig hat also alles gepasst, die Maisstärke habe ich durch Speisestärke ersetzt und etwas mehr als 4 Ananasscheiben genommen 😉

Hähnchen in süß-saurer Soße (1)
Hähnchen in süß-saurer Soße
Zutaten für 4 Personen

Marinade:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet, klein geschnitten
  • 1 Tl Speisestärke
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 Tl Reiswein
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Alles miteinander vermischen und 15 Minuten marinieren.

Soße:

  • 4 EL Tomatenketchup
  • 1 EL Pflaumensoße
  • 1 EL Austernsoße
  • 1 – 2 EL Chilisoße nach Geschmack
  • 3 EL Ananassaft (Dose)
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Reiswein
  • 2 Tl Zucker
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 1-2 EL Reisessig
  • etwas frisch geriebener Ingwer
  • Pfeffer

Alles miteinander verrühren und beiseite stellen.

Gemüse:

  • 1 rote Paprikaschote, in Streifen
  • 1 grüne Paprikaschote, in Streifen
  • evtl. 1 gelbe Paprikaschote, in Streifen
  • 1 Zwiebel, in Streifen
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Handvoll Karottenstifte
  • 4 Ananasscheiben aus der Dose (oder mehr), kleingeschnitten
  • 3 EL Sesamöl
Zubereitung:

Das Sesamöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und das marinierte Fleisch anbraten, dann das Fleisch herausnehmen.

Jetzt das Gemüse in die Pfanne geben und 4-5 Minuten anbraten, danach Ananasstücke, Fleisch und die Soße dazugeben, alles vermischen und 2-3 Minuten köcheln lassen, mit Pfeffer, Salz und evtuell noch Zucker abschmecken und mit Basmati-Reis servieren.

Guten Appetit!

 

Hinweis: Alle Links zu Amazon sind Affiliate-Links

Zauberkuchen oder Dreh-dich-um-Käsekuchen

zauberkuchen (1)

Dieser Zauberkuchen ist momentan der Hit in verschiedenen Facebook-Gruppen und wird dort von zahlreichen Mitgliedern quasi hoch und runter gebacken. Diesem „Gruppenzwang“ konnte auch ich mich nicht entziehen.

Es handelt sich hierbei um einen Käsekuchen, bei dem zunächst ein Rührteig unten in die Backform kommt und die Quarkfüllung darauf verteilt wird, während des Backens sinkt die Quarkfüllung nach unten und der Rührteigboden ist oben. Das Rezept hat mich neugierig gemacht und so habe ich ihn selbst auch gebacken und – es hat tatsächlich funktioniert. Der Zauberkuchen ist wirklich lecker, ganz schnell hergestellt und man kann ihn auch schon lauwarm genießen 🙂


Das Originalrezept gibt es HIER bei Sylvia Rebischke, ich habe lediglich die Zuckermenge und die Buttermenge in der Füllung etwas reduziert.

zauberkuchen (2)

Zauberkuchen
Zutaten für den Boden:
  • 150 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 150 g Margarine (ich: 150 g weiche Butter)
  • 3 Eier
  • 2 Tl  Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver

Alle Zutaten in den Mixtopf vom Thermomix geben und 1 Min. / 50°C / Stufe 5 miteinander verrühren.

In der Zwischenzeit eine runde Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und den gerührten Teig darin verteilen.

Der Mixtopf muß nicht gespült werden.

Zutaten für den Belag:
  • 500 g Quark
  • 3 Eier
  • 150 g weiche Butter (ich: 100 g)
  • 150 g Zucker (ich: 100 g)
  • Saft einer Zitrone (habe ich weggelassen)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Nun diese Zutaten in den Mixtopf geben und in 20 Sek. / Stufe 5 verrühren.

Wer keinen Thermomix hat, rührt einfach beide Schichten mit einem Rührgerät oder Küchenmaschine an, dabei sollte die Butter sehr weich sein.

Die Quarkmasse vorsichtig auf den Rührteig geben und gleichmässig verteilen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze 60 Minuten backen. Bitte eine Stäbchenprobe machen, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist und gegebenenfalls noch Backzeit zugeben. (Ich habe ihn noch 5 Minuten länger drin gelassen)

Wer mag, kann ihn nach dem Auskühlen noch mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

zauberkuchen (3)

Knoblauch-Grundstock aus dem Thermomix

Knoblauch-Grundstock

Die meisten Thermomix-BesitzerInnen kennen wahrscheinlich den Knoblauch-Grundstock aus der Rezeptwelt. Es ist sicherlich Geschmacksache, aber ich mag ihn und verwende ihn sehr häufig. Im Kühlschrank hält er sich monatelang, man hat immer „frischen“ Knoblauch vorrätig, man muss nicht jedesmal eine Knoblauchzehe schälen und hacken, man kann auch eine geringe Menge im Essen verwenden. Für mich hat er fast nur Vorteile, nur in wenige Gerichte passt der Grundstock vielleicht nicht wegen den enthaltenen Kräutern.

Im Vergleich zum Originalrezept nehme ich weniger Kräuter, meistens eine TK-Kräutermischung. Die Menge erscheint recht viel, aber man sollte die Zutaten nicht halbieren, da sich die geringe Menge sonst nicht so gut im Thermomix pürieren lässt (ich habe es auspobiert!), wem es zuviel ist, kann ja einen Teil davon verschenken, Verwandte und Freunde ohne Thermomix freuen sich sicherlich darüber 🙂

Man kann hierfür gut den chinesischen Knoblauch nehmen, der im Supermarkt in geflochtenen Körbchen angeboten wird. Der chinesische Knoblauch hat den Vorteil, dass eine Knolle aus einer Zehe besteht, man hat also nicht soviel zu schälen.

Wer lieber den normalen Knoblauch nimmt, kann sich die Schälarbeit auch erleichtern: Die ungeschälten einzelnen Zehen kurz in kochendes Wasser geben, abschrecken, dann die Wurzelseite abschneiden und die Haut abpellen.

 

Knoblauch-Grundstock
Zutaten:
  • 400 g Knoblauch, geschält
  • 150 g gemischte frische Kräuter oder TK-Kräuter
  • 200 g Meersalz
Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Min/Stufe 6 zu pürieren. Die entstandene Paste in kleine Gäser mit Schraubdeckel abfüllen und im  Kühlschrank aufbewahren. Der Knoblauch-Grundstock hält sich mehrere Monate, da das enthaltene Salz die Paste konserviert.

1 Teelöffel der Paste entspricht etwa einer Knoblauchzehe, bitte beachten, dass die Speisen dadurch schon gesalzen werden.

 

Ein Herz zum Valentinstag

tomaten herz (2)

Valentinstag ist heute, na und? Ich mache mir da nichts weiter daraus, aber meine Liebsten bekommen heute trotzdem ein paar Herzchen auf den Teller, weil ich die Idee so genial finde. Auf den ersten Blick sieht man nicht unbedingt, dass es sich dabei um kleine Dattel-Tomaten handelt, und die Herzen sind ruckzuck gebastelt, vielleicht überrascht ihr auch jemanden damit?

Gefunden habe ich die Idee zu den Tomaten-Herzchen bereits letztes Jahr auf Svenja´s Blog Meine Svenja. Die Originalidee stammt jedoch wohl von eyecandy.

Anleitung für ein Tomaten-Herz

tomatenherz3

Man nehme zwei etwa gleich große Dattel-Tomaten, schneidet wie abgebildet ein Stückchen im Winkel von 45° ab.

tomatenherz4

Dann setzt man die beiden oberen Stücke einfach zusammen und befestigt sie mit einem Zahnstocher mit Papierfähnchen.

Fertig!

tomaten herz (1)

 

 

 

« Ältere Beiträge